Wir alle gehören zu sozialen Gruppen, über die andere Menschen Vorurteile haben. Beispielsweise gibt es in anderen Ländern das Klischee, dass Deutsche immer pünktlich sind, aber wenig Humor haben. Selbstverständlich gibt es Menschen in Deutschland, auf die das wirklich zutrifft, doch das heißt eben nicht, dass Klischees auf alle oder auch nur auf die meisten Menschen zutreffen. Und so ist es auch bei den meisten Vorurteilen gegenüber Schwulen, Lesben und Bisexuellen.
Vorurteile rund um die sexuelle Orientierung
Die meisten Menschen sind mit solchen Klischees groß geworden. Und diese sind für viele schwule, lesbische und bisexuelle Jugendliche ein Problem. Manche haben diese Klischees sogar selbst verinnerlicht, was zu großen Selbstzweifeln führen kann.
Podcast: Lesbische Klischees - zu weiblich, um lesbisch zu sein?
Gegen solche Vorurteile hilft Offenheit. Immer mehr Stars, Politiker:innen und Sportler:innen stehen zu ihrer gleichgeschlechtlichen Orientierung. Sie zeigen damit, dass es selbstverständlich sein sollte, schwul, lesbisch oder bisexuell zu sein. Auch im Fernsehen oder im Kino findet man zunehmend sexuelle Vielfalt, ohne dass dabei allein auf Klischees und Vorurteile zurückgegriffen wird. Und zum Glück setzen sich heute auch in Schulen immer mehr Lehrer:innen fächerübergreifend für Akzeptanz ein. Außerdem gibt es viele Projekte, die die Vielfalt sexuelle Orientierungen sichtbar machen - ob im Sport, in der Schule oder in der Freizeit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte die Netiquette beachten - vielen Dank!