- Diskriminierungserfahrungen in unterschiedlichen sozialen Kontexten (Schule und Familie),
- Coming-out-Verläufe queerer Personen (orientierungs*- und gender*divers),
- den Umgang mit der eigenen sexuellen und geschlechtlichen Identität im Alltag und
- Erfahrungen mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an der Schule
herausfinden und haben dazu eine anonyme standardisierte Befragung gestartet, die sich an alle Mitglieder deutscher Schulgemeinschaften richtet. Sowohl heterosexuelle und cis* Mitglieder als auch nicht heterosexuelle und nicht cis* Mitglieder sind zur einmaligen Teilnahme berechtigt.
Es werden sowohl Einstellungs- als auch Überzeugungs-, Verhaltens- und sozialstatistische Fragen gestellt.
Wir sind allen Unterstützer:innen dankbar, die den Link zur Onlinebefragung verbreiten:
Diagramme mit Zusammenfassungen unserer Umfrage können nach erfolgreicher Teilnahme eingesehen werden und stellen wir online, sobald es mehr Teilnehmende gibt.
Als Inspirationsquellen haben uns die Studie "Coming-out - und dann...?!" (2017, DJI), die bevölkerungsrepräsentative Umfrage "Einstellungen gegenüber lesbischen, schwulen und bisexuellen Menschen in Deutschland" (2017, Antidiskriminierungsstelle des Bundes) und die Studie "LSBTIQ*-Lehrkräfte in Deutschland" (2016, Antidiskriminierungsstelle des Bundes) gedient.
(PJS)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte die Netiquette beachten - vielen Dank!