Mit YouTube-Videos kann man einfach und schnell in die queere Welt eintauchen. Man muss dazu nur wissen, wo man bei der großen Auswahl anfangen soll.
Deshalb haben wir eine Auswahl von informativen und unterhaltsamen YouTube-Kanälen zusammengestellt, gerne ein paar Abos dalassen und die Glocke aktivieren... 😉
Kennst du auch empfehlenswerte YouTube-Kanäle zu LGBTIQ*-Themen?
Schreib sie gerne unten in die Kommentare (im Newsletter dazu oben auf den blauen Titel dieses Posts tippen/klicken)!
OKAY: "Auf OKAY erzählen die Hosts Kostas Kind und Rebecca Gubitzer von ihren Erfahrungen und teilen die Geschichten der Community - rund um das Thema LGBTQ+. Es geht um lustige und manchmal unangenehme Alltagssituationen, um queere Sichtweisen, es wird mit Vorurteilen der Gay Szene aufgeräumt und die Bedeutung von LGBTQ -Begriffen erklärt. OKAY macht Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger, sondern auf einer Augenhöhe: Jeder Mensch sucht nach Orientierung, nach Vorbildern. Das ist OKAY. Du bist nicht allein. Es ist OKAY, nicht zu wissen, wen man liebt, ob man liebt, ob man lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, asexuell, queer oder irgendwo dazwischen ist. Es ist OKAY, sich unsicher zu fühlen, vor dem Outing Angst zu haben oder nicht zu wissen, wie man sich selbst und seine Sexualität definiert. Im Austausch mit der Community will OKAY Orientierung geben und ein Ratgeber sein– gerne auch mal mit einem Augenzwinkern."
Auf Klo: "Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen. Wir begeben uns ins Dazwischen, lieben und leben den Bruch.
Erwachsen werden kann anstrengend sein. Manchmal fühlt es sich an wie die absolute Überforderung. Zum Glück gibt's Auf Klo. In zwei Videos pro Woche stellen Eda Vendetta und Lisa Sophie Laurent wechselnden Gästen und Expert*innen all die Fragen, die auf den ersten Blick vielleicht unangenehm sind. Ehrlich, empowernd, nah."
BUBBLES: "Life sucks - Du nicht! Schule, Familie, Freundeskreis - überall gibt’s krasse Erwartungen, die du erfüllen sollst. Mega anstrengend, oder?! Leichter wird’s, wenn du damit nicht allein bist! Bei Bubbles kannst du dich austauschen und gemeinsam lassen wir uns von diesen ganzen Problemen nicht unterkriegen."
DRUCK - Die Serie: "Liebe, Freundschaft und die eigene Identität – das ist DRUCK. Deine Serie – in Echtzeit, immer dann, wenn etwas passiert."
Anders Amen: "► Ellen und Steffi sind anders. AMEN!
Die beiden entsprechen nicht der Norm -- und leben gleichzeitig "normaler" als viele andere. Die beiden Pastorinnen sind miteinander verheiratet und leben in Eime, einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Die beiden vergessen ihr "queer sein" manchmal, weil es für sie so normal ist."
Im Onlinemagazin auf www.fluter.de findet ihr noch mehr Geschichten zu den unterschiedlichsten Themen: Europa, Ernährung, Flucht, Generationen, Gender, Gentrifizierung, Hip-Hop, Identität, Integration, Körper, Karriere, Nachhaltigkeit, Plastik, Political Correctness, Reisen, Sex, Terror."
KUNTERGRAU (SERIE mit Altersbeschränkung, für Zuschauer:innen ab 18 Jahren):
"schwule Webserie
In KUNTERGRAU ist Outing Vergangenheit, Sex und Liebe an der Tagesordnung und Fetisch-Fantasien kein Tabu mehr. Eine Gruppe von fünf Freunden zwischen 17 und 24 kämpft mit alltäglichen Problemen und sucht nach der Bedeutung von Liebe, Sex und Freundschaft."
ICH WEISS WAS ICH TU: "Der ICH WEISS WAS ICH TU (IWWIT) Channel wendet sich an schwule, bisexuelle und andere MSM Männer. Ziel ist, die Männer darin zu bestärken, sich vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) zu schützen, ihre Gesundheit zu fördern und sie zu befähigen, ihr Risikoverhalten selbst einzuschätzen."
funk
"... das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Unsere funk-Formate aus den Bereichen Information, Orientierung und Unterhaltung sind auf YouTube, Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok sowie auf funk.net zu finden.
Wir wollen mit unseren Inhalten Menschen zwischen 14 und 29 erreichen. Das können wir natürlich nicht mit ein und demselben Angebot. Denn eine 14-jährige Schülerin sucht im Netz nach anderen Dingen als ein 29-jähriger Berufstätiger. Deswegen produzieren wir unterschiedliche Formate für Menschen mit unterschiedlichen Interessen – und lassen funk für jeden etwas anders aussehen.
Bei uns gibt keine Werbung und keine Produktplatzierungen."
(PJS)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte die Netiquette beachten - vielen Dank!