Direkt zum Hauptbereich

Ein Stadion in Regenbogenfarben? | Quelle: bpb

| [...] Über die Beleuchtung der Münchner Fußball-Arena wurde vor dem [...] Anpfiff des EM-Spiels zwischen Deutschland und Ungarn mehr diskutiert als über die Aufstellung der beiden Teams.

🤔 Worum ging‘s?


• Das ungarische Parlament hat vergangene Woche ein Gesetz verabschiedet, das es verbietet, Kinder und Jugendliche über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zu informieren. • Laut Gesetzentwurf sollen "Inhalte, die Abweichung von der Geschlechtsidentität, Geschlechtsumwandlung und Homosexualität fördern" Minderjährigen nicht mehr zugänglich gemacht werden. • Das könnte auch bedeuten, dass z. B. nicht-heterosexuelle Paare in Büchern, Filmen und der Werbung nicht mehr gezeigt werden dürfen. Laut ungarischer Regierung diene das Gesetz dem "Kinderschutz".

🗯️ Kritik im In- und Ausland


• Das Gesetz wurde international als diskriminierend und stigmatisierend kritisiert. • Tausende protestierten in Budapest gegen das Gesetz. Abgeordnete liberaler Oppositionsparteien verließen vor der Abstimmung den Plenarsaal. • Am Dienstag forderten 13 EU-Staaten, darunter Deutschland, ein entschlossenes Vorgehen der EU-Kommission gegen das Gesetz. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete das Gesetz gestern als "Schande" und drohte mit rechtlichen Schritten.

Was hat das mit Fußball zu tun?


• Der Münchner Stadtrat hatte sich in einem Antrag dafür ausgesprochen, das Stadion während der Partie Deutschland - Ungarn in Regenbogenfarben leuchten zu lassen – als Zeichen der Solidarität mit der LGBTQI+-Community. • Der europäische Fußballverband UEFA lehnte das "angesichts des politischen Kontextes" ab.
Erst im vergangenen Jahr hat die ungarische Regierung die Rechte von Transpersonen eingeschränkt. Auf fluter.de berichten Betroffene: https://kurz.bpb.de/dtdp930

[...]

Kommentare