Am Freitag, dem 24. Februar 2023 fand unsere erste Fortbildung Queer@School 2023 statt. Wir konnten viele Informationen über die Gründung von Arbeitsgruppen und Projekten vermitteln, die queere Sichtbarkeit an Schulen fördern. Für die Kooperation mit dem SCHMIT-Z e. V. und der Stadtbücherei Trier sind wir sehr dankbar.


Zahlreiche Anmeldungen von Interessierten aus ganz Rheinland-Pfalz haben bereits im Vorfeld vermuten lassen, dass das Interesse an unserer Fortbildung bzw. an der Gründung von queeren AGs/Projekten groß ist. Nach einem Warm-up mit Vincent Maron vom SCHMIT-Z e. V., bei dem sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Statements im Raum positionierten, um ihre Zustimmung oder Ablehnung zu erkennen zu geben, hat unsere betreuende Lehrkraft Julia Lehnertz
unsere Entstehungsgeschichte vorgestellt. Dabei sind unser Schulleiter Wolfgang Leyes und unser Gründungsmitglied Linda Tödtmann auf die Fragen der Moderatorin Andrea May (Leiterin der Stadtbücherei Trier) eingegangen. Anschließend stellte Andrea May auch unseren (Gründungs-) Mitgliedern Paul Sperling, Emily Kirchen und Ash Kosch Fragen über die AG-Arbeit, bevor sich alle Teilnehmenden an den Stationen unseres World-Cafés in der Stadtbücherei verteilten.
Die Stationen unseres World-Cafés über queere Sichtbarkeit in Schulen:
- AG-Stundenplanung: Inhalte und Quellen (Anton Heitmann und Sarah Neisius)
- Öffentlichkeitsarbeit: Onlinepräsenz und technisches Know-how (Paul Sperling)
- Partner*innen: Kooperation und Unterstützung (Julia Lehnertz und Vincent Maron)
- Erfahrungen von Schüler*innen: Mitglieder berichten (Emily Kirchen, Ash Kosch)
- Queere Kinder- und Jugendbücher (Petra Marker)
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten! Auf Anfrage schicken wir Ihnen gern die Materialien unserer Fortbildung.
Zusammen schaffen wir nachhaltig Safe Spaces für queere Mitglieder von Schulgemeinschaften und ihre Unterstützer*innen.
Entstehungsgeschichte und Interviews:
Downloads:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bitte die Netiquette beachten - vielen Dank!