Direkt zum Hauptbereich

Tag der bisexuellen Sichtbarkeit 2021 | Quellen: Queer Lexikon, Regenbogenportal

Der Tag der Bisexualität wird jedes Jahr am 23.9. gefeiert. Dabei stehen bisexuelle Menschen und ihre Anliegen und Diskriminierung, sowohl in der Mehrheitsgesellschaft als auch in der queeren Community, im Vordergrund. Den Tag der Bisexualität gibt es seit 1999, er geht auf drei us-amerikanische Aktivist*innen zurück.  Verschiedene Aktionen sollen Aufklärungsarbeit leisten und Bisexualität als eigenständige sexuelle Orientierung herausstellen.

Podcast: Bisexuelle - warum werden sie nicht ernst genommen?

Seit mehr als 20 Jahren wird der Bisexual Visibility Day in vielen Ländern weltweit gefeiert. Ins Leben gerufen haben ihn Teilnehmer_innen einer internationalen LSBTIQ-Konferenz 1999 in Südafrika.

Bisexuelle – nicht homo, nicht hetero, nicht sichtbar?

Ziel des Tages ist es, bisexuelle Geschichte, Kultur und Community zu feiern und Bisexualität und bisexuelle Menschen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Auch sollen bifeindliche Diskriminierung und Vorurteile außer- und innerhalb der LSBTIQ-Community bekämpft werden.

Bi Aktivist_innen und ihre Verbündeten organisieren zu diesem Zweck vielfältige Aktionen und Veranstaltungen, die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und online erzeugen. Beispiele dafür sind Demonstrationen, Diskussionen, Vorträge, Filmvorführungen und Online-Kampagnen.

Spotify-Podcast: "Sexuelle Orientierung - Bisexuelle müssen darum kämpfen, ernst genommen zu werden


Bisexuality Awareness Week

Die Woche zur Sichtbarkeit von Bisexualität ist eine Verlängerung des Celebrate Bisexuality Day am 23.9. jedes Jahres. Sie wird durchgeführt, um die kulturelle Akzeptanz von bisexuellen Menschen zu verbessern. 


Weiterführende Posts: 


Quellen dieses Artikels: Queer Lexikon, © Regenbogenportal"File:Stuttgart - CSD 2016 - Parade - Bisexuelle in Baden Württemberg.jpg" by Ecelan is licensed under CC BY-SA 4.0
(PJS)

Kommentare